CDU-Ratsherr Dirk-Peter Sültenfuß ist zufrieden mit dem gestrigen Sportausschuss. Als stellvertretender Ausschussvorsitzender konnte er sich in der Sitzung gleich über mehrere gute Ergebnisse freuen, die durch CDU-Initiativen zustande kamen.
Kooperationsprojekt „Wassersportzentrum Lörick“ bezuschusst
„Wir geben dem Kanu- und Yachtclub Düsseldorf (KYD) am Löricker Deich einen Sonderzuschuss von 320.000 Euro, bei einer finanziellen Eigenbeteiligung des Vereins von 70.000 Euro. Damit kann das Vereinsgebäude technisch modernisiert und baulich erweitert werden. Das ist erforderlich, weil unter dem Dach des KYD ein Wassersportzentrum als Pilotprojekt für Düsseldorf entstehen soll. Im Rahmen einer Vereinskooperation werden die Sportlerinnen und Sportler des Wassersportvereins Benrath und des Vereins Wasserwanderer aus Lörick hierhin ziehen. Stadtsportbund, Sportamt und Bädergesellschaft haben das Projekt mit dem Ziel entwickelt, am Standort Lörick positive Synergieeffekte für den Kanusport zu erreichen. Die CDU unterstützt dieses wichtige sportpolitische Vorhaben und spricht sich dafür aus, es unter Beteiligung weiterer Düsseldorfer Wassersportvereine auszudehnen.“
Startschuss für Masterplan Kunstrasenplätze
„Im November hatten CDU und FDP den Antrag gestellt, den von Oberbürgermeister Dirk Elbers ins Leben gerufenen Masterplan zur Sanierung von Kunstrasenplätzen fortzuführen und für 2014 eine Jahresplanung vorzulegen. Zur Sanierung stehen in diesem Jahr Spielfelder folgender Sportanlagen an: Flinger Broich (Fortuna) und zweimal Altenbergstraße (CVJM und DSD) in Flingern-Nord, St.-Franziskus-Straße (Agon 08) in Mörsenbroich, Pariser Straße (CfR links) in Oberkassel, Windscheidstraße (DSC 99) in Düsseltal sowie Arena-Sportpark in Stockum. Insgesamt investiert die Stadt 1,4 Millionen Euro in 2014 zur Stärkung des Vereinssports in Düsseldorf. Die CDU wird sich auch weiterhin für gute Trainings- und Wettkampfbedingungen in der Landeshauptstadt einsetzen.“
Düsseldorf stärkt nachhaltig Inklusion im Sport
„Wir begrüßen es sehr, dass Düsseldorf mit der Ausrichtung der Special Olympics im Mai ein vielbeachtetes Zeichen setzt für die Inklusion von Sportlerinnen und Sportlern mit Handicaps. Sport ist hervorragend dazu geeignet, Menschen mit Behinderung gesellschaftliche Anerkennung, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu schenken. Er schafft soziale Teilhabe im Sinn einer Stadt für alle. Darum liegt es der CDU am Herzen, dass die sportlichen Inklusionsbemühungen nach den Special Olympics weitergehen. Dazu hat die Verwaltung angekündigt, in Düsseldorf sollen künftig mehr Meisterschaftswettkämpfe in verschiedenen Sportarten auf Regional- und Landesebene stattfinden. Zugleich rückt das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung bei großen Breitensport-Veranstaltungen verstärkt in den Blickpunkt.“
Empfehlen Sie uns!