"Als gebürtiger Unterrather stehe ich für Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität unseres Stadtteils unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten sowie für ein bürgernahes Dienstleistungs- und Freizeitangebot. Planen, Bauen und die Verkehrsentwicklung und -lenkung müssen aus einem Guss sein."
Seit seiner Jugend ist Dirk-Peter Sültenfuß in Politik, Gesellschaft, Sport und Brauchtum unterwegs. 1975 trat er der Jungen Union und CDU bei. Er engagierte sich aber auch als Betriebsrat und in der Gewerkschaft. Des Weiteren war er im Bereich der Menschenrechte und humanitären Hilfe aktiv. Verankert ist Dirk-Peter auf verschieden Ebenen des Sports, z.B. im Stadtsportbund, in der Sportjugend Düsseldorf sowie in der DEG-Vereinsfamilie und lokal in TUS Nord und SGU. Seit vielen Jahren wirkt er auch in verschieden Heimat- und Brauchtumsvereinen mit.
geboren am
10. Juli 1958
verheiratet, katholisch
Beruf
selbstständiger Betriebswirt und DOSB Vereinsmanager
Politische Schwerpunkte
Eintritt mit 17 Jahren 1976 in Junge Union / CDU
- Mitglied des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 1999
- Mitglied der Bezirksvertretung 6 seit 1989, stellv. Fraktionsvorsitzender in der BV6 seit 2020
- Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Ordnung und Verkehr
- stellv. Vorsitzender im Sportausschuss
- stellv. Vorsitzender im Bäderbeirat und Aufsichtsrat der Bädergesellschaft
- stellv. Vorsitzender im Sportbeirat der Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH
- Vorstandsmitglied der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU NRW
- Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Düsseldorf
Am 29. Oktober 1999 erhielt Dirk–Peter Sültenfuß die goldene Ehrennadel der Landeshauptstadt Düsseldorf für sein zehnjähriges Engagement in der Bezirksvertretung 6. Die Auszeichnung wurde ihm verliehen durch den Oberbürgermeister Joachim Erwin.
2009 erhielt er den Goldenen Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf für seine Verdienste für die Stadt durch Oberbürgermeister Dirk Elbers.
Im Dezember 2024 wurde er von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller für sein 25jähriges Engagement im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem Jan-Wellem-Ring ausgezeichnet
Soziales Engagement
- Erster Vorsitzender der DEG Nachwuchsförderung e. V.
- Verwaltungsratsvorsitzender der DEG Rhein-Rollers e.V.
- Mitglied im TUS-Nord
- Ehrensenator in der GKG "Elf vom Dörp"
- Schatzmeister der Sportjugend Düsseldorf
- Kuratoriumsmitglied der Stiftung Pro Sport
- Mitglied im SG Unterrath e.V.
- Mitglied der Düsseldorfer Jonges e.V.
- Mitglied Bürgerverein Unterrath 1909 und Lichtenbroich e.V.
- Mitglied im Verband Wohneigentum e.V.
- Mitglied im Verband für Haus & Grund
- Kuratoriumsmitglied in der Stiftung Eissporthalle Benrath
Hobbys
Sport, Literatur, Geschichte, Ausflüge mit Ehefrau und Hund
Meine Ziele für Sie
• Sicherung des Schwimmbetriebs an der Mettlacher Straße bis zur Neueröffnung des attraktiven Schwimmbades an der Ulmenstraße ("Unterrather Schwimmbad") - Baubeginn 2026
• Vermeidung von Berufs-, Schleich- und Verdrängungsverkehren in den Wohnbereichen durch Optimierung der Ein- und Ausfallstraßen, Stärkung des ÖPNV
• Erhalt und Ausbau von Grünflächen, Freihaltung von Luftschneisen
• Mehr Sauberkeit auf Straßen, Spielplätzen und in Grünzonen
• Bebauung, die unseren Wohn- und Siedlungsstrukturen angepasst ist, - keine Hochhäuser und Hochpunkte, Wohnangebote für Jung und Alt: bezahlbares und lebenswertes Wohnen, Azubi- Wohnen, Wohnen mit Service
• Förderung von genossenschaftlichen Wohnungsbaugesellschaften
• Mehr Präsenz des OSD in unserem Stadtteil sowie durch ein eigenes OSD-Team im Stadtbezirk 6, Verstärkung der Doppelstreifen mit der Polizei,
• Sanierung, Digitalisierung und Erhalt bzw. Erweiterung der vorhandenen Sportanlagen. Entwicklung neuer Sport- und Freiflächen. Schaffung neuer Angebote im Schul-, Freizeit-, Breiten- und Leistungssport
• Unterstützung der ortsansässigen Vereine
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden?
Melden Sie sich gerne unter: info [at] sueltenfuss.de
Empfehlen Sie uns!